
Professionelle Bautrocknung – effektive Hilfe bei Feuchtigkeit
Feuchtigkeit in der Wohnung? Wir helfen weiter.
Ob nach einem Neubau, einem Umbau oder durch äußere Einflüsse – zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung kann zu langfristigen Schäden führen. Schimmelbildung, unangenehme Gerüche oder aufgequollene Materialien sind nur einige der Folgen. In solchen Fällen reicht einfaches Lüften oft nicht aus – eine professionelle Bautrocknung ist dann die richtige Lösung.
Wann ist eine Bautrocknung sinnvoll?
- Nach Bau- oder Sanierungsarbeiten
- Bei feuchten Wänden, Decken oder Böden
- Wenn trotz regelmäßigem Lüften Kondenswasser entsteht
- Zur Vermeidung von Schimmelbildung in Neubauten
- Bei Wasserschäden durch Rohrbruch, Starkregen oder Hochwasser
Wie funktioniert die Austrocknung?
Wir setzen moderne, energieeffiziente Trocknungsgeräte ein, die gezielt die Luftfeuchtigkeit im Raum senken. Die Geräte laufen kontinuierlich und entziehen den Wänden, Böden und Decken die gespeicherte Feuchtigkeit. Bereits nach zwei Wochen spüren Sie eine deutliche Verbesserung. Die gesamte Trocknung dauert meist 3–4 Wochen, je nach Ausmaß der Feuchtigkeit.
Ihre Vorteile:
- Schnellere Nutzbarkeit der Räume nach Bauarbeiten
- Effektiver Schutz vor Schimmel
- Vermeidung von Folgeschäden
- Gesundes, trockenes Raumklima
- Werterhalt von Gebäude und Einrichtung
Tipps zur Unterstützung der Bautrocknung:
- Richtig lüften – besonders morgens und abends
- Heizen nicht vergessen – Wärme unterstützt den Trocknungsprozess
- Möbel mit Abstand zur Wand aufstellen (mindestens 5 cm)
- Große Teppiche oder Vorhänge zeitweise entfernen
- Feuchtigkeitsmesser verwenden, um den Fortschritt zu kontrollieren
Unsere Empfehlung:
Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie Feuchtigkeit oder erste Anzeichen von Schimmel entdecken. Professionelle Bautrocknung hilft rasch, sicher und nachhaltig. Gerne beraten wir Sie persönlich bei einem Vor-Ort-Termin und erstellen ein individuelles Trocknungskonzept – damit Sie sich in Ihren Räumen wieder rundum wohlfühlen können.