
Schimmel in der Wohnung – Ursachen, Gefahren & effektive Vorbeugung
Schimmel – ein unterschätztes Problem
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch Ihre Gesundheit und die Bausubstanz gefährden. Doch wie entsteht Schimmel, welche Risiken birgt er, und wie können Sie ihn vermeiden? Wir klären auf und geben Ihnen praktische Tipps, um Ihr Zuhause schimmelfrei zu halten.
Wie entsteht Schimmel?
Schimmel entsteht, wenn Feuchtigkeit auf kalten Oberflächen wie Wänden oder Fenstern kondensiert und nicht ausreichend abgeführt wird. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Außentemperaturen niedrig sind, steigt das Risiko.
Häufige Ursachen sind:
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) durch Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen.
- Dauerhaft gekippte Fenster, die keinen effektiven Luftaustausch ermöglichen.
- Zu geringe Raumtemperaturen, die Wände und Fenster kalt lassen.
- Schlechte Luftzirkulation, z. B. durch Möbel, die direkt an Außenwänden stehen.
Welche Gefahren birgt Schimmel?
Schimmel ist mehr als ein Schönheitsfehler – er kann ernsthafte Folgen haben:
- Gesundheitsrisiken: Schimmelsporen in der Luft können Allergien, Atemwegserkrankungen oder Asthma auslösen, besonders bei Kindern und älteren Menschen.
- Schäden an der Bausubstanz: Schimmel kann Wände, Böden und Möbel dauerhaft beschädigen, was teure Sanierungen nach sich zieht.
- Unangenehme Gerüche: Schimmel verursacht oft einen muffigen Geruch, der sich in Textilien und Möbeln festsetzt.
So verhindern Sie Schimmelbildung
Diese Maßnahmen helfen gegen Schimmel:
- Richtig lüften: Stoßlüften Sie 3–5 Mal täglich für 5–10 Minuten, besonders nach Duschen oder Kochen. Vermeiden Sie gekippte Fenster.
- Ausreichend heizen: Halten Sie 18–20 °C in Wohnräumen, 16–18 °C in Schlafzimmern.
- Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Mit einem Hygrometer auf 40–60 % achten.
- Wäsche richtig trocknen: Draußen oder in belüfteten Räumen trocknen, sonst währenddessen lüften.
- Luftzirkulation fördern: Möbel 5–10 cm von Außenwänden entfernt aufstellen, schwere Vorhänge vermeiden.
Unser Tipp:
Schimmel entsteht oft durch kleine Fehler im Alltag. Mit regelmäßigem Lüften, ausreichender Heizung und guter Luftzirkulation können Sie Ihr Zuhause schützen. Bei Unsicherheiten oder bestehendem Schimmelbefall stehen wir Ihnen gerne zur Seite!